RASSEGNA 2022

ECCENTRICI - CUCIRE RELAZIONI FUORI DAL COMUNE

festival trento 2018 sujet

Sauch-Hütte, Meran, Bozen, Trient und Borgo Valsugana. Fünf über die Region Trentino-Südtirol verteilte Veranstaltungen, um Stadtviertel, Täler und Dörfer neu zu entdecken, Menschen zusammenzubringen und Orten gemeinsam neues Leben einzuhauchen.

Warum machen wir das? Weil uns lebendige Orte gefallen und weil Musik, Kunst, Sport und Debatten ein guter Anlass sind, um sich wieder in der Öffentlichkeit zu treffen und so wertvolle Energie zu schaffen und außergewöhnliche Beziehungen zu knüpfen, die uns dazu bringen, unsere Komfortzone zu verlassen.

Wir sind fest davon überzeugt, dass die Kultur eine heilende Wirkung besitzt. Sie ist ein Gegengift gegen die Einsamkeit und die Isolation, eine Lebensenergie, die das Gehirn anregt und Gebiete ankurbelt. Sie trägt zum Wohlbefinden der Gemeinschaft bei und fördert die Begegnung zwischen verschiedenen Generationen.

DOWNLOADE HIER DAS VOLLSTÄNDIGE PROGRAMM

  • Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos, aber eine Vormerkung ist empfohlen.
  • Der Zutritt zum Veranstaltungsbereich ist ab 45 Minuten vor Beginn möglich.
  • Alle Veranstaltungen werden von Live Painting von jungen lokalen KünstlerInnen begleitet.
  • Alle Veranstaltungen (mit Ausnahme der Führungen und des Events mit Valerio Aprea) werden auch in Live-Streaming auf dem Youtube-Kanal @Generazioni übertragen.
  • Für weitere Informationen: info@generazioni.online oder 342 6507435.

Veranstaltungskalender

VERANSTALTUNGSMAPPE

PROTAGONISTEN

VALERIO APREA

VALERIO APREA

Der Theater- und Filmschauspieler hat in der TV-Serie „Boris“ und im gleichnamigen Film mitgespielt. Er hat auch im Film „Smetto quando voglio“ von Sydney Sibilia mitgewirkt. Mehrere Jahre lang arbeitet er mit Mattia Torre zusammen: vom Monolog „In mezzo al mare“, zur Sendung „Parla con me“ von Serena Dandini, bis zum Schauspiel „Qui e ora“ mit Valerio Mastandrea. Mit seinen Monologen ist er fixer Bestandteil des Fernsehprogramms „Propaganda Live”.
GUERRILLA SPAM

GUERRILLA SPAM

Das Kollektiv wurde 2010 in Florenz anlässlich einer spontanen und unerlaubten Aktion gegründet, bei der Plakate in der Stadt aufgehängt wurden. Heute beschäftigt es sich abwechselnd mit unerlaubter und öffentlicher Straßenkunst in Italien und im Ausland und arbeitet täglich in Schulen, Jugendzentren, Auffangzentren und Gefängnissen. Guerilla Spam hat italienweit in archäologischen Nationalmuseen und Museen für moderne und zeitgenössische Kunst ausgestellt. Über Guerilla Spam haben nationale Zeitungen wie La Repubblica, La Stampa, Il Corriere della Sera und internationale Zeitungen wie The Economist berichtet.
GHERARDO COLOMBO

GHERARDO COLOMBO

Ehemaliger Staatsanwalt, der an berühmten Ermittlungen beteiligt war, wie z.B. an der Aufdeckung der Organisation Propaganda Due, an der Untersuchung Mani Pulite und an den Prozessen Imi-Sir, Lodo Mondadori und Sme. 2007 legte er das Amt des Staatsanwalts nieder. Seitdem widmet er sich mit dem Verein „Sulleregole“ der Bürgerbildung. Zu seinen Sachbüchern gehören: Il vizio della memoria, Sulle regole, Sei Stato tu? La Costituzione attraverso le domande dei bambini (mit Anna Sarfatti), Il Perdono Responsabile, Farla franca, Lettera a un figlio su Mani pulite, La tua giustizia non è la mia (mit Piercamillo Davigo), Sono stato io (mit Licia Di Blasi und Anna Sarfatti 2016), Il legno storto della giustizia (mit Gustavo Zagrebelsky), La sola colpa di essere nati (mit Liliana Segre).
PABLO TRINCIA

PABLO TRINCIA

Mehrsprachiger Journalist. Er hat mit La Stampa, Venerdì di Repubblica, Panorama, Vanity Fair, Die Welt und The Independent zusammengearbeitet und am Fernsehprogramm Le Iene teilgenommen. Mit seinen Reportagen gewann er 2010 und 2013 den Ilaria-Alpi-Preis. Er war Berichterstatter für Servizio pubblico (La7) und Announo (La7) und Leiter von LUPI (Nove) und Mai più bullismo (Rai 2). Gemeinsam mit Valentina Petrini hat er auch Cacciatori (Nove) moderiert. Heute ist er kreativer Leiter von Chora Media. Seine erfolgreichsten Podcasts sind Veleno und Il dito di Dio. Voci dalla concordia.
VERONICA RAIMO

VERONICA RAIMO

Schriftstellerin und Übersetzerin, arbeitet mit verschiedenen Zeitungen wie Rolling Stone, La Repubblica XL, Il Manifesto, Il Corriere della Sera zusammen. Ihre bekanntesten Bücher: Il dolore secondo Matteo, Tutte le feste di domani; Miden. Le bambinacce (mit Marco Rossari). 2022 veröffentlichte sie im Verlag Einaudi Niente di vero, mit welchem sie die Jugendsektion des Strega-Preises und den Strega-Off-Preis gewonnen hat. 2012 schrieb sie gemeinsam mit Marco Bellocchio das Drehbuch für den Film „Bella addormentata“, der 2013 für den Filmpreis Nastro d’Argento nominiert wurde.
CLAVER GOLD

CLAVER GOLD

Der Rapper aus den Marken näherte sich der Hip-Hop-Kultur durch das Graffiti-Writing und ging dann zum Freestyle und zum Schreiben von Liedern über. Der Künstler, der besonders auf soziale Dynamiken schaut, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Conscious Rap. Er hat mit Künstlern wie Fabri Fibra, Egreen, Ghemon Rancore und Murubutu zusammengearbeitet, mit welchem er Infernvm herausgebracht hat, das den Abstieg von Dante in die Unterwelt zum Thema hat. Am 16. September erscheint sein neues Album Questo non è un cane.
PIERFRANCESCO PACODA

PIERFRANCESCO PACODA

Der Musikkritiker und Sachbuchautor beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Musik und Lebensstil, mit besonderem Augenmerk auf Jugendkulturen. Um diese Themen drehen sich seine Bücher: Sulle rotte del Rave, Hip Hop Italiano, Riviera Club Culture, Io, DJ (mit Claudio Coccoluto). Er hat den Eintrag Techno für die Enciclopedia Generale Einaudi della Musica verfasst. Er arbeitet als Journalist bei Il Resto del Carlino und arbeitet mit Atlante magazine Treccani, La Stampa und Billboard zusammen. Seit 2020 ist er Co-Direktor des Masterstudiums Produzione e promozione della musica der Universität Bologna.
SARA CARDIN

SARA CARDIN

Die erfolgreichste Karatekämpferin Italiens. 2014 Weltmeisterin und 2010 Vizeweltmeisterin. Bei den Europameisterschaften holte sie viermal Gold (2007, 2010, 2014 und 2016), dreimal Silber und einmal Bronze. Zwanzig nationale Titel. 2009 gewann sie Silber bei den Mittelmeerspielen in Pescara und 2018 Bronze bei jenen in Tarragona. 2019 hat sie in Zusammenarbeit mit der Journalistin Tiziana Pikler ihre Autobiographie Combatti! Ho scelto di vincere herausgegeben. In diesem Buch erzählt sie über ihren Kampf gegen Essstörungen, über sich als Sportlerin, die herausragen möchte, und als Person, die sich nach Normalität sehnt.

INFORMATIONEN

Kleines Andenken an die Veranstaltungsreihe

arredi

Hättet ihr gerne ein Andenken von Generazioni für euch bzw. zum Verschenken? Die Sozialgenossenschaft Alpi aus Trient hat Taschen und Griffeltaschen mit recycelten Transparenten der vergangenen Ausgaben hergestellt. Informationen erhält ihr am Infopoint, wo ihr auch eine kleine Spende hinterlassen könnt.

Einrichtungsgegenstände

arredi

Die Einrichtungsgegenstände sind das Ergebnis des 2013-2014 durchgeführten Projekts „Made in Italy“ (Lehrgang für Produktdesign der Fakultät für Design und Künste der Universität Bozen).

UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT VON

 

IN ZUSAMMENARBEIT MIT

 

MEDIA PARTNER

 

PARTNER