#DieKulturlebtweiter: Ausschreibung „Generationen“ 2020 in den Startlöchern Einreichung der Projekte innerhalb 11. Mai
In diesem schwierigen Moment des Stillehaltens und Wartens möchte Generationen einen Samen säen, der in den nächsten Monaten sprießen wird. Heute wurde in diesem Sinne auf www.generazioni.online die neue Ausschreibung „Generationen“ veröffentlicht. Die Ausschreibung 2020 ruft diesmal dazu auf, sich „neuen Dimensionen“ zu öffnen, um über das Thema der Regeneration nachzudenken - der Regeneration unserer Gebiete, Viertel, Randbezirke und Dörfer - und so Lebensräume in Orte der Gemeinschaft zu verwandeln. Teilnehmen können Vereine, Genossenschaften, Stiftungen, Komitees und informelle Gruppen, die in der Region Trentino-Südtirol tätig sind. Die Projekte müssen innerhalb 11. Mai eingereicht und bis zum 18. Dezember umgesetzt werden.
Welche Dimensionen kann unser Leben annehmen? Zunächst einmal die Dimensionen Zeit und Raum, die unsere Tage in erfassbare und messbare Einheiten einteilen. Eine weitere Dimension sind die Beziehungen mit ihren zahlreichen Anregungen und Gefühlsaspekten. Oder etwa die digitale Dimension, die mittlerweile sehr tief in unserem Leben verankert ist, vor allem in einer so schwierigen Phase wie wir sie heute erleben. Jeder von uns erprobt unterschiedliche Dimensionen und Umfelder, in denen er durch sein Handeln Umwandlung und Veränderung herbeiführt.
Im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe der Ausschreibung „Generationen“, die von den Sozialgenossenschaften Young Inside und Inside mit Unterstützung der Landesämter für Jugendpolitik der Autonomen Provinzen Bozen und Trient und der Autonomen Region Trentino - Alto Adige/Südtirol organisiert wird, stehen die „neuen Dimensionen“, die vor allem unter dem Blickwinkel der ‚Regeneration‘ betrachtet werden sollen.
Die Menschen sind die Seele eines Territoriums, seine Gegenwart und seine Zukunft. In diesem Sinne ist es besonders wichtig, „Talente“, Ideen und innovative Vorschläge ans Licht treten zu lassen und aufzuwerten; Freiräume und Anlässe für einen Austausch und gemeinsames Teilen sowie Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen, um auch die entlegensten Gebiete in Orte zu verwandeln, die für die Einwohner Sinn haben und gleichzeitig externe Betrachter anziehen.
Dies ist auch dank der Unterstützung und Förderung von Projekten und Bildungstätigkeiten der Einwohner möglich: der Personen, die hier geboren und groß geworden sind, aber auch der Personen, die beschlossen haben, hier zu leben und Zeit und Energie zu investieren, um Änderungen in den Beziehungen, im sozialwirtschaftlichen und im kulturellen Bereich zu generieren.
Dazu muss durch die Kultur auch der Austausch zwischen Generationen angeregt werden, mit entsprechender Weiterleitung von Kompetenzen, einer tiefen Auseinandersetzung mit der Identität und der Erarbeitung von gemeinsamen Vorstellungen.
„Generationen“ setzt wieder auf diese vorbildhaften Prozesse und schlägt zum zweiten Mal eine Ausschreibung vor, um die Projekte im gesamten Territorium zu finanzieren. Ziel ist es dabei, Themen wie Kulturarbeit, kreative Berufe, aber auch Berufe in Verbindung mit der Tradition, sowie die Autonomie der jungen Menschen, auch im Wohnbereich, in den Mittelpunkt zu stellen und das große Potenzial an Leidenschaft, Talenten und Energien auszuschöpfen, das unser Territorium bietet.
Die Ausschreibung „Generationen“ wird von den Sozialgenossenschaften Young Inside und Inside mit der Unterstützung der Landesämter für Jugendpolitik der Autonomen Provinzen Bozen und Trient und der Autonomen Region Trentino - Alto Adige/Südtirol organisiert.
DIE AUSSCHREIBUNG 2020
Die Ausschreibung „Generationen“ 2020 richtet sich an Vereine, Genossenschaften, Stiftungen, Komitees, informelle Gruppen, die in der Region Trentino-Südtirol tätig sind.
Die eingereichten Projekte sollen sich mit dem Thema „Neue Dimensionen: Regeneration“ mit besonderem Augenmerk auf die territorialen Umfelder und die dort lebenden Gemeinschaften auseinandersetzen. Es werden vor allem die Vorschläge bevorzugt, welche die Besonderheiten der jeweiligen Umfelder aufwerten und den Austausch zwischen unterschiedlichen Kontexten fördern sowie die Kultur als Mittel zur Erzeugung von Beschäftigung und Formen persönlicher Autonomie einsetzen.
Alle ausgewählten Projekte müssen eine Sozialbilanz verfassen, um die kulturellen und sozialen Auswirkungen der Vorhaben auf die betroffenen Gebiete zu belegen.
Generationen misst dabei der Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Subjekten in der Provinz und Region besondere Bedeutung bei und schreibt dafür Finanzierungen bis zu 12.000 Euro aus.
Die Vorschläge müssen innerhalb 12.00 Uhr am 11. Mai 2020 mit den Modalitäten eingereicht werden, die in der Ausschreibung angegeben sind (für die Provinzen Trient und Bozen gelten unterschiedliche Modalitäten). Die Projekte müssen dann innerhalb 18. Dezember 2020 umgesetzt werden.
In den Wochen bis zur Einreichefrist steht das Team von Generationen allen Interessierten über verschiedene Kanäle zur Verfügung: Telefon, E-Mail, auch mit Video Call auf Skype, oder auf anderen Plattformen. Ziel ist es, trotz des aktuellen Notstandes ständig in Kontakt zu bleiben.
Lade die Ausschreibung und ihre Anlagen aus!
YOUNG INSIDE UND INSIDE
Die Sozialgenossenschaften Young Inside und Inside haben mit der Unterstützung der Landesämter für Jugendpolitik der Autonomen Provinzen Bozen und Trient und der Autonomen Region Trentino - Alto Adige/Südtirol seit 2014 sechs Ausschreibungen gestartet und damit 105 Projekte in der gesamten Region aktiviert. Sie organisieren auch die Veranstaltungsreihe „Generationen“, die im Mai und Juni sowie im September und Oktober 10 kulturelle Events in der Region vorsieht. Young Inside und Inside arbeiten jetzt mehr denn je weiter, um zu zeigen: #DieKulturlebtweiter.