• News

    News

Veranstaltungsreihe Generazioni: Die 5 Veranstaltungen können ab 22. August vorgemerkt werden.

cs esito bando generazioni 29 07 2019 intVom 4. bis zum 17. September findet die Ausgabe 2022 der Veranstaltungsreihe Generazioni mit 5 über die Region Trentino-Südtirol verteilten Events statt.
Die diesjährigen Gäste sind Valerio Aprea am 4. auf den Wiesen der Sauch-Hütte, Giovo, Gherardo Colombo und Guerrilla Spam am 7. in Meran, Pablo Trincia und Veronica Raimo am 9. in Bozen, Claver Gold und Pierfrancesco Pacoda am 13. in Trient, Sara Cardin am 17. in Borgo Valsugana.

Ab Montag 22. August wird es möglich sein, auf unserer Webseite die Events der Veranstaltungsreihe Generazioni 2022 vorzumerken, die vom 4. bis zum 17. September über die Region Trentino-Südtirol verteilt stattfinden werden.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist wie immer kostenlos, aber für einen gesicherten Platz empfehlen wir dringend eine Vormerkung.

Die vierte Ausgabe von Generazioni kehrt mit fünf über die Region Trentino-Südtirol verteilten Veranstaltungen zurück, um Stadtviertel, Täler und Dörfer neu zu entdecken, Menschen zusammenzubringen und Orten gemeinsam neues Leben einzuhauchen. Das für dieses Jahr gewählte Thema „Exzentrisch sein. Außergewöhnliche Beziehungen knüpfen“ beschreibt die Identität und die Ziele des gesamten Projekts Generazioni sehr gut.

So erklärt die Koordinatorin Francesca Viola: „Generazioni wurde ins Leben gerufen, um die Gebiete der Region Trentino-Südtirol zu vereinen und deren Stimmen, Ambitionen und Ziele zu sammeln. Generazioni verknüpft Sichtweisen von jungen und weniger jungen Menschen aus Städten und peripheren Zonen zu neuen und kreativen Elementen. Ziel des Projekts ist es, die Beziehung mit den Gebieten, deren Bewohnern und Besuchern neu zu gestalten, Orten neues Leben einzuhauchen und vor allem neue Bindungen zwischen Gemeinschaften, Epochen und verschiedenen Generationen zu knüpfen.“

Weitere Informationen unter der E-Mail-Adresse info@generazioni.online erreichbar.

Der Zutritt zu den Veranstaltungsorten wird 45 Minuten vor Beginn möglich sein.

Alle Veranstaltungen werden von Live Painting durch junge Künstler:innen begleitet.

Generazioni ist ein Projekt der Sozialgenossenschaften Young Inside und Inside, in Zusammenarbeit mit der Sozialgenossenschaft Mercurio. Es wird von den Autonomen Provinzen Trient und Bozen, der Autonomen Region Trentino – Südtirol mit dem Beitrag von Alperia und der Stiftung Südtiroler Sparkasse unterstützt.
Jede Veranstaltung wird zudem vor Ort durch die wertvolle Mitarbeit der lokalen Vereine und Körperschaften bereichert.

Rassegna Generazioni 2022 - Programm

SONNTAG 04.09. - GIOVO (TN), SAUCH-HÜTTE
14.30 UHR
PER DUE GOCCE.
Eine Begegnung mit Valerio Aprea

Mit Blick auf die wunderschöne Sauch-Hütte stellt sich der Schauspieler Valerio Aprea Fragen über die Evolution der Erde und die Verhaltensweise der Lebewesen, die sie bewohnen: Welche natürlichen Lebensräume bewohnt, erfindet und schafft der Mensch?
Ein Monolog über das ewige Schreckgespenst Klimawandel und vieles mehr. Eine Reise durch die Welt des Menschen, die Social Media und unseren stressigen Alltag. Das Treffen bietet die Gelegenheit, zusammen mit dem Publikum auf ironische Weise darüber nachzudenken und zu verstehen, wie die von uns Menschen ausgelöste Umweltkatastrophe bewältigt werden kann.
Es moderiert: Caterina Moser.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Sorgente '90, der Gemeinde Giovo, der Pro Loco Giovo, der Gemeinde Cembra Lisignago, der Sauch-Hütte und der Buchhandlung Due Punti.

MITTWOCH 07.09. - MERAN/SINICH, TILT JUGENDZENTRUM
18.30 UHR
SONO STATO IO. L’ARTE DI FARE IMPEGNO CIVILE.
Eine Begegnung mit Guerrilla Spam und Gherardo Colombo

Können bürgerliches Engagement und Streetart zusammenleben? Sind es zwei gegensätzliche Welten oder ähneln sie sich doch mehr, als man denkt?
Über dieses Thema wird Guerrilla Spam - ein Kollektiv, das sich abwechselnd mit unerlaubter und öffentlicher Straßenkunst in Italien und im Ausland beschäftigt und in Schulen, Jugendzentren, Auffangzentren und Gefängnissen aktiv ist - gemeinsam mit Gherardo Colombo diskutieren. Colombo, ehemaliger Staatsanwalt und Schlüsselfigur im Kampf gegen das organisierte Verbrechen und der Ermittlung „Mani Pulite“, arbeitet nun gemeinsam mit dem Verein „Sulleregole“ an Projekten zur Legalität und zur Bürgerbildung.
Ein Dialog zwischen Menschen, die trotz ihrer Unterschiede die Straße und deren Gegensätze zum eigenen Arbeitsumfeld gemacht haben, mit dem Ziel, Grenzen und Möglichkeiten des bürgerlichen Engagements aufzuzeigen.
Es moderiert: Matteo Bidini.
In Zusammenarbeit mit Upad - BeYoung, dem Jugendzentrum Tilt, Outbox und der Gemeinde Meran.

FREITAG 09.09. - BOZEN, ST. VIGIL-PLATZ
18.30 UHR
RACCONTAMI UNA STORIA. IL POTERE DELLA NARRAZIONE.
Eine Begegnung mit Pablo Trinca und Veronica Raimo

Pablo Trincia, mehrsprachiger Journalist, zweimaliger Sieger des Ilaria-Alpi-Preises, der aufgrund seiner Podcasts Veleno und Il dito di dio. Voci dalla Concordia (Chora Media) italienweit bekannt ist, trifft auf die Schriftstellerin Veronica Raimo. Zu ihren bekanntesten Büchern gehören Bambinacce, Il Vangelo secondo Matteo und Niente di vero, mit welchem sie bei der 76. Ausgabe des Strega-Preises im Finale steht und die 9. Ausgabe der Jugendsektion gewonnen hat.
Pablo Trincia und Veronica Raimo werden sich darüber unterhalten, wie Fantasie und Realität sich im Alltag vermischen und wie die Geschichten in den Gassen der Viertel, in den Gesichtsausdrücken der Menschen und in deren Falten verborgen sind. Schreiben und Reden, zwei komplementäre Erzählweisen, um Menschlichkeit und Zerbrechlichkeit in den Mittelpunkt zu rücken, das Konzept von zentralen und peripheren Gebieten umzustoßen und alle Nuancen des menschlichen Geistes zur Geltung zu bringen.
Es moderiert: Francesca Merz.
In Zusammenarbeit mit BeYoung, Drin, TreviLab, der Buchhandlung Ubik und der Gemeinde Bozen.

DIENSTAG 13.09. - TRIENT, BOOKIQUE
18.30 UHR
MALASTRADA. UN RACCONTO HIP HOP.
Eine Begegnung mit Claver Gold und Pierfrancesco Pacoda

“Nati dove il male vince il bene. Ma lottando per uscirne insieme”. So beginnt die neue Single von Claver Gold, Rapper aus den Marken, dessen neuestes Album Questo non è un cane im September erscheint. Für seine intime und an den Dekadentismus angelehnte Musik geschätzt, hat er mit Künstlern wie Fibra, Murubutu, Rancore und Ghemon zusammengearbeitet.
In Trient trifft er auf Pierfrancesco Pacoda, Musikkritiker und Sachbuchautor, Experte für Sprachen, Kulturen und jugendliche Lebensstile. Ein Dialog über die Entwicklung des Raps und die Poesie auf der Straße, in der sich Verse, Melodien und Künstler vermischen.
Eine Reise in Italiens Peripherien, zwischen Stadtvierteln, Mäuerchen und Gassen, um dem sozialen Aufstieg einer Generation – die meinte, es nicht schaffen zu können – eine Stimme zu verleihen.
In Zusammenarbeit mit Bookique, Unitin, Trento Giovani und der Buchhandlung Due Punti.

SAMSTAG 17.09. - BORGO VALSUGANA (TN), PIAZZA A. DEGASPERI
18.30 UHR
FAIR PLAY. QUANDO LO SPORT INSEGNA A VIVERE.
Eine Begegnung mit Sara Cardin

Sara Cardin, die erfolgreichste Karatekämpferin Italiens aller Zeiten, die viermal Europameisterin und 2014 auch Weltmeisterin geworden ist, zwanzig nationale Titel gewonnen hat und Caporale des italienischen Heers ist, hat Entschlossenheit zu ihrer Stärke gemacht. Mit sieben Jahren steigt sie zum ersten Mal auf die Tatami-Matte. Seitdem hat sie nie mehr aufgehört zu kämpfen. 2019 veröffentlicht sie ihr erstes Buch Combatti! Ho scelto di vincere, um über ihr Leben zu erzählen, das bestimmt ist von Zerbrechlichkeit, starkem Willen und dem Zwiespalt zwischen dem Wunsch herauszuragen und der Sehnsucht nach Normalität.
In Borgo Valsugana wird sie erzählen, wie der Sport ihr beigebracht hat, immer wieder aufzustehen, sich zu akzeptieren, ihren Kampf gegen Essstörungen zu gewinnen und ihren Gegner in jeder Situation zu respektieren. Ihr Motto? #eleganceofpower, denn Eleganz bedeutet Gleichgewicht, Kraft und physische und mentale Stärke.
Es moderiert: Emanuela Macrì.
In Zusammenarbeit mit der Talgemeinschaft Valsugana und Tesino, der Gemeinde Borgo Valsugana, Piano Giovani di Zona, Distretto Famiglia und der Buchhandlung Il Ponte.

 

NEWS

Willst du über unsere Initiativen und Projekte am Laufenden gehalten werden? Dann melde dich bei unserem Newsletter an!