• News

    News

Veranstaltungsreihe Generazioni 2022: 5 Treffen in Trentino-Südtirol mit Pablo Trincia, Veronica Raimo, Gherardo Colombo, Valerio Aprea, Sara Cardin und Guerrilla Spam

cs esito bando generazioni 29 07 2019 int

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Generazioni 2022 sind fünf Treffen geplant, die wie immer auf die Region Trentino-Südtirol verteilt sind: am 4. September vor der Sauch-Hütte in Giovo (TN) mit Valerio Aprea; am 7. September in Meran mit Gherardo Colombo und dem Kollektiv Guerilla Spam; am Freitag, 9. September in Bozen, wo Pablo Trincia und Veronica Raimo von Geschichten erzählen; am Samstag, 17. September in Borgo Valsugana mit der Karate-Rekordsiegerin Sara Cardin. Ein fünftes Treffen in Trient ist noch in Vorbereitung. Der Eintritt ist frei. Vormerkung auf Eventbrite erforderlich. Infos hier.

BOZEN, 4. JULI 2022 – Giovo, Meran, Bozen, Trient und Borgo Valsugana: 5 über die Region verteilte Veranstaltungen, um Stadtviertel, Täler und Dörfer neu zu entdecken, Menschen zusammenzubringen und Orten neues Leben einzuhauchen. Der Kalender der Veranstaltungsreihe Generazioni 2022 wurde heute morgen in Bozen in Anwesenheit der Landesräte Giuliano Vettorato und Mirko Bisesti vorgestellt.

Der Titel der Ausgabe 2022 „Exzentrisch sein. Außergewöhnliche Beziehungen knüpfen“ gibt Aufschluss über das Ziel des Projekts: die Beziehungen mit den Gebieten, deren Bewohnern und Besuchern zu gestalten und Bindungen zu schaffen, die Gemeinschaften, Epochen und verschiedene Generationen verbinden.

Auch dieses Jahr haben wieder Gemeinden, Vereine, Talgemeinschaften und Stadtviertel zusammengearbeitet, um die Austragungsorte der Veranstaltungsreihe aufzuwerten und in den einzelnen Orten hochwertige Kulturveranstaltungen für die lokalen Gemeinschaften zu organisieren.

Generazioni ist ein Projekt der Sozialgenossenschaften Young Inside und Inside, in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Mercurio und mit der Unterstützung der Autonomen Provinzen Trient und Bozen und der Autonomen Region Trentino – Südtirol. Als Sponsoren haben Alperia und die Stiftung Südtiroler Sparkasse beigetragen.

DIE VERANSTALTUNGEN

Das erste Treffen findet am Sonntag, 4. September auf der Wiese vor der Sauch-Hütte in Giovo (TN) mit „Per due Gocce“ statt. Hier stellt sich der Schauspieler Valerio Aprea Fragen über die Evolution der Erde und die Verhaltensweise der Lebewesen, die sie bewohnen: Welche natürlichen Lebensräume bewohnt, erfindet und schafft der Mensch? Ein Monolog über die ewige Bedrohung des Klimawandels und vieles mehr. Eine Reise durch die Welt des Menschen, die Social Media und unseren stressigen Alltag.

Am Mittwoch, 7. September um 18:30 Uhr kommt die Veranstaltungsreihe nach Sinich (Meran, BZ) ins Jugendzentrum Tilt mit „Sono Stato io: l’arte di fare impegno civile“. Können bürgerliches Engagement und Streetart zusammenleben? Sind es zwei gegensätzliche Welten oder ähneln sie sich doch mehr, als man denkt? Über dieses Thema wird Gherardo Colombo mit dem Kollektiv Guerilla Spam diskutieren. Gherardo Colombo, ehemaliger Staatsanwalt und Schlüsselfigur im Kampf gegen das organisierte Verbrechen, arbeitet zurzeit gemeinsam mit dem Verein „Sulleregole“ an Projekten zur Legalität und zur Bürgerbildung. Das Kollektiv Guerrilla Spam, das sich sowohl mit unerlaubter als auch mit öffentlicher Straßenkunst beschäftigt, ist in Schulen, Jugendzentren, Auffangzentren und Gefängnissen aktiv.

Am Freitag, 9. September findet um 18:30 Uhr auf dem St.-Vigil-Platz in Bozen die Veranstaltung „Raccontami una storia. Il potere della narrazione“ statt, ein Dialog zwischen Pablo Trincia und Veronica Raimo. Pablo Trincia, mehrsprachiger Journalist, zweimaliger Sieger des Ilaria-Alpi-Preises, ist aufgrund seiner Podcasts „Veleno“ und „Il dito di dio. Voci dalla Concordia“ italienweit bekannt. Veronica Raimo ist Schriftstellerin. Zu ihren bekanntesten Büchern gehören „Bambinacce“, „Il Vangelo secondo Matteo“ und „Niente di vero“, mit welchem sie bei der 76. Ausgabe des Strega-Preises im Finale steht und die 9. Ausgabe der Jugendsektion gewonnen hat. Pablo Trincia und Veronica Raimo werden sich darüber unterhalten, wie Fantasie und Realität sich im Alltag vermischen und wie die Geschichten in den Gassen der Viertel, in den Gesichtsausdrücken der Menschen und in deren Falten verborgen sind.

Am Samstag, 17. September wird die Veranstaltungsreihe Generazioni um 18:30 Uhr auf dem Alcide de Gasperi-Platz in Borgo Valsugana (TN) ausklingen. Sara Cardin, die erfolgreichste Karatekämpferin Italiens aller Zeiten, die viermal Europameisterin und 2014 auch Weltmeisterin geworden ist, zwanzig nationale Titel gewonnen hat und Caporale des italienischen Heers ist, hat Entschlossenheit zu ihrer Stärke gemacht. Sie wird darüber sprechen, wie der Sport ihr beigebracht hat, immer wieder aufzustehen, ihre Gegner zu respektieren und den Kampf gegen Essstörungen zu gewinnen. Der Titel dieser Veranstaltung ist „Fair Play. Quando lo sport insegna a vivere“.

Ein fünftes Treffen in Trient ist in Vorbereitung.

Alle Eintritte sind frei, allerdings ist eine Vormerkung erforderlich. Weitere Informationen hier.

Die Veranstaltungsreihe „Generazioni“ wird unterstützt von den Autonomen Provinzen Trient und Bozen und von der Autonomen Region Trentino - Südtirol. Organisation: Die Sozialgenossenschaften Young Inside und Inside. Partner: Genossenschaft Mercurio. Offizielle Sponsoren: Alperia und Stiftung Südtiroler Sparkasse.

 

NEWS

Willst du über unsere Initiativen und Projekte am Laufenden gehalten werden? Dann melde dich bei unserem Newsletter an!

Auf dieser Website werden auch Cookies von Drittanbietern verwendet. Mit dem Surfen stimmen Sie der Nutzung zu.
Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie.